Datenschutzerklärung Druckerei Greve
I. Allgemeine Informationen
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzrechts (Artikel 4 Abs. 7) ist:
Druckerei Greve
Merowingerstraße 71
40225 Düsseldorf
II. Informationen zur Datenerhebung
1. Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und
Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
– Das Betriebssystem des Nutzers
– Den Internet-Service-Provider des Nutzers
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine
Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des
Nutzers findet nicht statt.
1.1 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist
Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
1.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um
eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür
muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website
sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur
Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine
Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht
statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung
nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
1.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen
der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden
die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des
aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
2. E-Mail Kontakt
Sie können uns über die bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall
werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers
gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an
Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation
verwendet.
2.1 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer
E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt
auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
2.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der
Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das
berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
2.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail
übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem
Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
2.4 Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
greve-druck@t-online.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden,
werden in diesem Fall gelöscht.
III. Rechte des Betroffenen
1. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im
Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem
Verantwortlichen zu:
– Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
– Recht auf Unterrichtung (Artikel 19 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
1.1 Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Artikel 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu
widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
1.2 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 13 Abs. 2 lit. d)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des
Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung
der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die
Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den
Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich
der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
IV. Einbindung fremder Dienstangebote
Einbindung von Google-Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps, einem weiteren
Angebot der Firma Google Ireland Limited. Dies dient dem Zweck, Ihnen interaktive
Karten direkt in der Website anzeigen, eine leichte Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte und die komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu
ermöglichen. Diese Anwendung wird direkt von Servern der Firma Google abgerufen,
so dass das Unternehmen die Ihnen aktuell zugewiesene IP Adresse erhält. Durch den
Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende
Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Ob und in welchem Umfang bzw. über
welchen Zeitraum die IP-Adresse von Google gespeichert und intern genutzt wird,
entzieht sich unserer Kenntnis. Rechtsgrundlage für die Einbindung dieses Dienstes ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem
Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht
eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse speichert und
zur Profilbildung nutzt. Google speichert die über Sie erhobenen Daten als
Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder
bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website. Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter
Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf
unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung
dieser Nutzerprofile bei Google zu.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Datenverarbeitungen durch Google außerhalb der
EU/des EWR erfolgen können. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch
in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Google finden Sie unter
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
V. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter Beachtung
der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese
Weise können wir sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen anpassen und
Änderungen unserer Leistungen berücksichtigen. Für Ihren Besuch gilt die jeweils
aktuellste Fassung.
Datenschutzerklärung Druckerei Greve
I. Allgemeine Informationen
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich im Sinne des
Datenschutzrechts (Artikel 4 Abs. 7) ist:
Druckerei Greve
Merowingerstraße 71
40225 Düsseldorf
II. Informationen zur Datenerhebung
1. Website
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst
unser System automatisiert Daten und
Informationen vom Computersystem des
aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
– Informationen über den Browsertyp und die
verwendete Version
– Das Betriebssystem des Nutzers
– Den Internet-Service-Provider des Nutzers
– Die IP-Adresse des Nutzers
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Websites, von denen das System des
Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
– Websites, die vom System des Nutzers über
unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles
unseres Systems gespeichert. Eine
Speicherung dieser Daten zusammen mit
anderen personenbezogenen Daten des
Nutzers findet nicht statt.
1.1 Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende
Speicherung der Daten und der Logfiles ist
Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
1.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-
Adresse durch das System ist notwendig, um
eine Auslieferung der Website an den
Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür
muss die IP-Adresse des Nutzers für die
Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die
Funktionsfähigkeit der Website
sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten
zur Optimierung der Website und zur
Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme. Eine
Auswertung der Daten zu Marketingzwecken
findet in diesem Zusammenhang nicht
statt. In diesen Zwecken liegt auch unser
berechtigtes Interesse an der
Datenverarbeitung
nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
1.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der
Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige
Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles
ist dies nach spätestens sieben Tagen
der Fall. Eine darüber hinausgehende
Speicherung ist möglich. In diesem Fall
werden
die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder
verfremdet, sodass eine Zuordnung des
aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
2. E-Mail Kontakt
Sie können uns über die bereitgestellte E-
Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall
werden die mit der E-Mail übermittelten
personenbezogenen Daten des Nutzers
gespeichert. Es erfolgt in diesem
Zusammenhang keine Weitergabe der Daten
an
Dritte. Die Daten werden ausschließlich für
die Verarbeitung der Konversation
verwendet.
2.1 Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
Daten, die im Zuge einer Übersendung einer
E-Mail übermittelt werden, ist Artikel 6 Abs. 1
lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt
auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist
zusätzliche Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
2.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen
Daten dient uns allein zur Bearbeitung der
Kontaktaufnahme. Im Falle einer
Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch
das
berechtigte Interesse an der Verarbeitung der
Daten.
2.3 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die
Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Für die
personenbezogenen Daten, die per E-Mail
übersandt wurden, ist dies dann der Fall,
wenn die jeweilige Konversation mit dem
Nutzer beendet ist. Beendet ist die
Konversation dann, wenn sich aus den
Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene
Sachverhalt abschließend geklärt ist.
2.4 Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der
Datenverarbeitung zu widersprechen.
Der Widerspruch ist zu richten an:
greve-druck@t-online.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge
der Kontaktaufnahme gespeichert wurden,
werden in diesem Fall gelöscht.
III. Rechte des Betroffenen
1. Werden personenbezogene Daten von
Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im
Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen
folgende Rechte gegenüber dem
Verantwortlichen zu:
– Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
– Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
– Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO)
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
(Artikel 18 DSGVO)
– Recht auf Unterrichtung (Artikel 19 DSGVO)
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20
DSGVO)
1.1 Recht auf Widerruf der
datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
(Artikel 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre
datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung
jederzeit zu
widerrufen. Durch den Widerruf der
Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der
aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt.
1.2 Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde (Artikel 13 Abs. 2 lit. d)
Unbeschadet eines anderweitigen
verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres
Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des
Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn
Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung
der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten gegen die DSGVO verstößt. Die
Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde
eingereicht wurde, unterrichtet den
Beschwerdeführer über den Stand und die
Ergebnisse der Beschwerde einschließlich
der Möglichkeit eines gerichtlichen
Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
IV. Einbindung fremder Dienstangebote
Einbindung von Google-Maps
Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot
von Google Maps, einem weiteren
Angebot der Firma Google Ireland Limited.
Dies dient dem Zweck, Ihnen interaktive
Karten direkt in der Website anzeigen, eine
leichte Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte und die
komfortable Nutzung der Karten-Funktion zu
ermöglichen. Diese Anwendung wird direkt
von Servern der Firma Google abgerufen,
so dass das Unternehmen die Ihnen aktuell
zugewiesene IP Adresse erhält. Durch den
Besuch auf der Website erhält Google die
Information, dass Sie die entsprechende
Unterseite unserer Website aufgerufen
haben. Ob und in welchem Umfang bzw. über
welchen Zeitraum die IP-Adresse von Google
gespeichert und intern genutzt wird,
entzieht sich unserer Kenntnis.
Rechtsgrundlage für die Einbindung dieses
Dienstes ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Sofern Sie bei einem Dienst von Google
registriert sind, kann Google den Besuch
Ihrem
Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei
Google registriert sind bzw. sich nicht
eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit,
dass Google Ihre IP-Adresse speichert und
zur Profilbildung nutzt. Google speichert die
über Sie erhobenen Daten als
Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke
der Werbung, Marktforschung und/oder
bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Website.
Eine solche Auswertung erfolgt
insbesondere (auch für nicht eingeloggte
Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter
Werbung und um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf
unserer Website zu informieren. Ihnen steht
ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung
dieser Nutzerprofile bei Google zu.
Wir weisen Sie darauf hin, dass
Datenverarbeitungen durch Google
außerhalb der
EU/des EWR erfolgen können. Google
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten
auch
in den USA und hat sich dem EU-US Privacy
Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-
Framework. Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Google finden Sie unter
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
V. Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese
Datenschutzerklärung erforderlichenfalls
unter Beachtung
der geltenden Datenschutzvorschriften
anzupassen bzw. zu aktualisieren. Auf diese
Weise können wir sie den aktuellen
rechtlichen Anforderungen anpassen und
Änderungen unserer Leistungen
berücksichtigen. Für Ihren Besuch gilt die
jeweils
aktuellste Fassung.